
Blog
Top-Tipps zum Stressabbau
Stress hat und kennt fast jeder von uns. Dennoch fällt es nicht immer leicht, auf gesunde Art und Weise Stress…
Last Published on 10th December 2021 by SleepScore Labs
Es ist wieder soweit: Eine längere, aufregende Reise steht an. Du bleibst während des gesamten Fluges oder der Fahrt wach und planst, was du alles sehen und erleben möchtest. Du stellst dir vor, welche Restaurants und welche Sehenswürdigkeiten du besuchst. Stunden später kommst du in deinem Hotel an, bist müde und beschließt, ein Nickerchen zu machen, bevor du dich auf den Weg in die Stadt machst. Um 15 Uhr am nächsten Tag wachst du wieder auf – mit einem Jetlag vom feinsten, der mit Reizbarkeit, Depression und anderen Verhaltensstörungen aufgrund von Schlafmangel einhergehen kann.
Jetlag und Schlafmangel können die ersten Tage von Geschäfts- und Privatreisen zur Qual machen. Wir haben eine Reihe von Tipps für besseren Schlaf auf Reisen zusammengestellt, damit du das Beste aus deiner Reise herausholen und sie vollkommen genießen kannst.
Der Aufenthalt in einem geschäftigen Zentrum ist Teil des touristischen Erlebnisses. Viele Hotels und Ferienwohnungen befinden sich mitten im Trubel. Lies dir Bewertungen durch, bevor du deine Unterkunft buchst. Achte auf Warnsignale, wie z.B.:
Damit du während deiner bevorstehenden Reise möglichst gut schlafen kannst, gibt es einige Dinge, die du an den Tagen vor der Reise tun kannst.
Solltest du Zeitzonen durchqueren, gibt es einige Tricks, die deinem Körper und Geist helfen, sich entsprechend anzupassen. Passe dich zuerst an die Zone an. Zeitgesteuertes Licht oder rezeptfreies Melatonin können dir helfen, früh zu Bett zu gehen, damit du dich auf die neue Zeitzone einstellen kannst.
Wenn du bei einer privaten Reise eine oder mehrere Zeitzonen durchquerst, kannst du dich auch wie oben genannt vorbereiten. Du bist jedoch flexibler, da du nach deiner Ankunft keine festen Vorgaben erfüllen musst. Das bedeutet, dass du dich entscheiden kannst, zu schlafen, wenn du dich müde fühlst, anstatt alles daran zu setzen, dich schnellstmöglich an die neue Zeitzone anzupassen.
Wenn du während deiner Reise keine große Zeitumstellung hast, hältst du dich am besten vor und während deiner Reise an deinen normalen Zeitplan und deine Schlafgewohnheiten. Das kann hilfreich sein, um Schlafmangel zu vermeiden.
Das wichtigste Prinzip, auf das du dich konzentrieren solltest, ist möglichst viel Bequemlichkeit. Dazu gehört das Einpacken einiger nützlicher Dinge, wie zum Beispiel:
Mit einem Kissen und etwas neuem Wissen gerüstet, kannst du besser schlafen und deine Reise in vollen Zügen genießen. Egal, ob du dich auf eine andere Zeitzone einstellen willst, um ins Ausland zu reisen, oder ob du einfach nur den Strapazen des Alltags entfliehen willst, indem du ein wenig Ruhe und Entspannung genießt – du kannst dich immer und überall auf erholsamen Schlaf vorbereiten!
Also Schlaf gut!