
Blog
Top-Tipps zum Stressabbau
Stress hat und kennt fast jeder von uns. Dennoch fällt es nicht immer leicht, auf gesunde Art und Weise Stress…
Last Published on 10th December 2021 by SleepScore Labs
Man könnte meinen, ein warmes Schlafzimmer sei ideal zum Schlafen, aber die Wissenschaft sagt genau das Gegenteil. Wir schlafen am besten, wenn die Temperatur im Schlafzimmer zwischen 16 und 20 Grad beträgt, denn alles, was darüber oder darunter liegt, führt oft zu unruhigem Schlaf. In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, warum Wärme unseren Schlaf stört und wie man ein zu warmes Schlafzimmer herunterkühlen kann.
Manchmal fällt das Schlafen schwer und meist liegt es daran, dass unsere Schlafumgebung nicht so optimal ist, wie sie sein könnte. Wenn wir nicht gut schlafen, verbringen wir nicht genug Zeit in den erholsamen Schlafphasen wie dem Tiefschlaf, in dem sich unser Körper physisch regeneriert, und dem REM-Schlaf, in dem unser Geist für den kommenden Tag auftankt. Wenn wir während des Tief- oder REM-Schlafs geweckt werden, müssen wir in den Leichtschlaf zurückkehren, bevor wir alle Schlafphasen durchlaufen können. Leider gibt es dafür keine Abkürzungen, und wenn wir immer wieder geweckt werden, fühlen wir uns am Morgen weder körperlich noch geistig erholt.
Daher ist es sehr wichtig, dass wir ausreichend Tief- und REM-Schlaf bekommen. Mit der richtigen Schlafumgebung und Schlaftemperatur können wir gesunden Schlaf fördern. Wenn du Probleme hast, in einem zu warmen Schlafzimmer zu schlafen, kannst du mithilfe dieser Tipps die Bedingungen verbessern.
Die Temperatur ist ein wichtiger Faktor für eine angenehme Schlafumgebung. Auch wenn wir oftmals wenig an der Temperatur in unserer Wohnung ändern können, verhelfen dir diese Tipps hoffentlich zu einem tieferen und angenehmeren Schlaf.
Schlaf gut!