
Blog
Top-Tipps zum Stressabbau
Stress hat und kennt fast jeder von uns. Dennoch fällt es nicht immer leicht, auf gesunde Art und Weise Stress…
Last Published on 6th December 2021 by SleepScore Labs
Zu Ehren des World Sleep Month hat SleepScore Labs eine Datenanalyse durchgeführt, um die durchschnittliche Gesamt-Schlafenszeit verschiedener Länder mit ihrer Punktzahl im World Happiness Index zu vergleichen. Das SleepScore-Team untersuchte die Daten zu 1.234.462 Nächten von über 72.000 Nutzern in 26 Ländern. SleepScore Labs untersuchte den World Happiness Index aus dem Jahr 2020, der eine Reihe von Faktoren zu einer einzigen Kennzahl zusammenfasst, die das allgemeine Glück einer Nation darstellt. Da Stimmung und Schlaf oft eng miteinander verbunden sind, lautete unsere Theorie, dass die Länder mit den längsten Schlafzeiten auch höhere Glückswerte haben. Wenn wir ausgeruht sind, sind wir oft entspannter, ruhiger und allgemein glücklicher.
Unsere Ergebnisse stimmen mit dieser Theorie überein und bieten eine neue Perspektive auf den Einfluss von Schlaf auf unsere Zufriedenheit.
Luke Gahan, Datenwissenschaftler von SleepScore und Mitglied des Sleep Advisory Board von Mattress Firm, erklärt die Bedeutung einer solchen Analyse. „Bei dieser Analyse können wir klar erkennen, dass Nutzer, die ihren Schlaf in Ländern verfolgen, die auf dem Glücksindex einen höheren Rang einnehmen, und daher als glücklichere Menschen gelten, mehr Zeit im Bett verbringen und länger schlafen als Nutzer in Ländern, die auf dem Glücksindex einen niedrigeren Rang einnehmen“, erklärt er. „Das ist extrem spannend, denn während die Beziehung zwischen der selbst aufgezeichneten Schlafqualität und dem Wohlbefinden in früheren Studien gut belegt wurde, zeigt diese Studie zum ersten Mal, dass es eine greifbare Beziehung zwischen Glück, wie es der World Happiness Index misst, und objektiv gemessenem Schlaf gibt, der von der SleepScore-Technologie für Schlafnachverfolgung aufgezeichnet wird“, so Gahan.