Schlafwissenschaft und -forschung der Spitzenklasse – neu definiert.
Sleep AI ist stolz auf seine branchenführende Schlaf- und Zirkadianwissenschaft sowie Forschung und Entwicklung, die die Gesundheits- und Wellnessbranche revolutioniert. Wir bringen klinische Präzision in den Alltag – entwickelt von führenden Schlafforschern von ResMed, Apple, Philips, Johnson & Johnson und Harvard. Unser Engagement für rigorose Wissenschaft gewährleistet die Genauigkeit unserer Schlafmessungen, die Vertrauenswürdigkeit unserer Erkenntnisse und die Wirksamkeit unserer Empfehlungen.
0
Jahre Erfahrung in Schlafforschung- und wissenschaft
0
Mio. Stunden realer Schlafdaten
0
klinische Studien zu Schlafintervention
0
Publikationen in Fachzeitschriften
0
Schlafmarker bewertet
0
Schlaftechnologie weltweit mit Kostenerstattung

Unsere Kerntechnologien im Überblick
Schlafdaten für wegweisende Gesundheitsforschung
Sleep ai arbeitet mit führenden Forschungseinrichtungen weltweit zusammen, um neue Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen Schlaf und Gesundheit zu gewinnen – zum Beispiel bei Krebs, psychischen Erkrankungen oder dem Einfluss des Biorhythmus.
Dank unserer geprüften Technologie und umfangreichen Datengrundlage liefern wir wissenschaftlich fundierte Einsichten, die helfen, Krankheiten besser zu verstehen und die Gesundheitsversorgung von morgen zu verbessern.

Beispiele aus der Forschung:
- Krebsmedizin: Wie hängen Schlafstörungen mit dem Fortschreiten einer Krebserkrankung und dem Erfolg von Immuntherapien zusammen? (Lemke et al., 2022)
- Schlafdiagnostik: Wie lässt sich chronische Schlaflosigkeit (Insomnie) objektiv von gesundem Schlafverhalten unterscheiden? (Hansen et al., 2021)
- Social Jetlag & Public Health: Wie verändert sich der Schlafrhythmus über das ganze Leben hinweg? Großangelegte Studien mit der SleepScor App geben Antworten. (Gottlieb et al., 2023)
Wissen, das wirkt – weil wir es teilen
Wir sind überzeugt: Forschung entfaltet ihren Wert nur, wenn ihre Erkenntnisse auch zugänglich gemacht werden. Deshalb veröffentlicht unser Team seit 2020 regelmäßig wissenschaftliche Arbeiten und Konferenzbeiträge – inzwischen über 90 an der Zahl.
Unsere Themen reichen von Grundlagenforschung bis zur praktischen Anwendung, unter anderem:
Schlafverhalten in der Bevölkerung und Chronobiologie
- Validierung kontaktloser Messsysteme (BioMotion-Technologie)
- Prüfung der Wirksamkeit von Schlafprodukten
- Evaluation verhaltensbasierter Schlafprogramme
- Fachliche Einschätzungen zu Schlaftechnologien im Konsumentenmarkt
