
Blog
Top-Tipps zum Stressabbau
Stress hat und kennt fast jeder von uns. Dennoch fällt es nicht immer leicht, auf gesunde Art und Weise Stress…
Last Published on 2nd November 2021 by Srini Boppana
Auch wenn alle Schlafphasen wichtig sind, spielt der REM-Schlaf (Rapid Eye Movement) eine entscheidende Rolle bei der Verarbeitung und Speicherung von Informationen. Er ermöglicht es dir auch, Erinnerungen und das tagsüber Gelernte langfristig behalten zu können. Der REM-Schlaf wurde nach den verschiedenen schnellen Augenbewegungen in dieser Schlafphase benannt und wirkt sich positiv auf unsere Kreativität und Stimmung während des Tages aus. Deshalb ist diese Phase für uns besonders wichtig. Viele Menschen realisieren nicht, dass Schlaf eigentlich ein sehr aktiver Prozess ist. Während der REM-Phase ist unser Gehirn normalerweise am aktivsten – fast wie im wachen Zustand.
Die meisten von uns benötigen pro Nacht zwischen 90 und 110 Minuten REM-Schlaf, jedoch ist das manchmal schwer zu erreichen. Woran kann das liegen? In diesem Beitrag zeigen wir mögliche Szenarien auf, die der Grund sein könnten, warum du nicht ausreichend REM-Schlaf erhältst. Wir geben dir auch Tipps, wie du deinen REM-Schlaf erhöhen kannst, damit sich dein Geist am Morgen verjüngt und erfrischt anfühlt.
Du möchtest wissen, wie viel REM-Schlaf du bekommst? Wenn du deinen Schlaf mit unserer Dein Schlaf. Dein Tag. App aufzeichnest, kannst du sehen, wie viele Minuten du im REM-Schlaf verbracht hast und erhältst weitere interessante Einblicke zu jeder Nacht sowie personalisierte Ratschläge, damit du deinen Schlaf verstehen und nachhaltig verbessern kannst.
Die Forschung in diesem Bereich ist noch nicht abgeschlossen, doch Studien liefern ein paar mögliche Erklärungen dafür, warum Personen nicht ausreichend REM-Schlaf bekommen. Es ist beispielsweise bekannt, dass sich die halbjährliche Zeitumstellung und die einhergehende Müdigkeit negativ auf die Schlafqualität auswirken kann.
Alkoholische Getränke am Abend könnten auch dazu beitragen, dass dir REM-Schlaf fehlt. Es hat sich gezeigt, dass Alkohol sowohl den nächtlichen REM-Schlaf insgesamt verringert als auch den ersten REM-Zyklus verzögert. Ein weiterer möglicher Grund ist Nikotin. Wenn du dich nicht genügend bewegst, könnte das ebenfalls eine Rolle spielen. Eine Studie hat gezeigt, dass regelmäßige Bewegung positive Auswirkungen auf den REM-Schlaf der Teilnehmer hatte.
Die Antwort ist nicht immer eindeutig, doch wenn eines dieser Szenarien deiner eigenen Situation ähnelt, könnte das Beheben des Problems dir dabei helfen, eine gesunde Menge an REM-Schlaf zu bekommen.
So bekommst du mehr REM-Schlaf
Es gibt Wege, wie du deinen REM-Schlaf verbessern kannst. Um mehr Zeit im REM-Schlaf zu verbringen, musst du deinen Schlafzyklus als Ganzes betrachten. Diese Tipps werden dir dabei helfen, besser zu schlafen und am nächsten Tag fitter zu sein.
Jeder von uns ist ein anderer und individueller Schlaftyp. Wir alle erleben unterschiedliche Herausforderungen, die unsere nächtliche Ruhe beeinflussen können. Mit proaktiven Schritten wie diesen kannst du deine Schlafgesundheit verbessern. Vielleicht bekommst du damit sogar den REM-Schlaf, den dein Geist so dringend braucht.
Nutze die Dein Schlaf. Dein Tag. App für Einblicke in deine Schlafqualität, die Qualität und Quantität deiner Schlafzyklen und deinen Fortschritt bei der Schlafverbesserung mit Tipps und Erkenntnissen von Experten.
Schlaf gut!