Beschreibung des Präventionskurses und seiner Funktionalität

Zielsetzung des Präventionskurses

„Dein Schlaf“ von SleepScore ist ein digitaler Präventionskurs zur nachhaltigen Verbesserung der Schlafqualität. Er richtet sich an Menschen mit leichten bis mittelschweren subklinischen Schlafproblemen (d. h. nicht an Personen mit diagnostizierten klinischen Schlafstörungen), die ihre Schlafgewohnheiten eigenständig, individuell, medikamentenfrei und flexibel über eine App optimieren möchten. Der Kurs vermittelt leicht verständliche Schlafdaten, fundiertes Wissen, konkrete Handlungsempfehlungen sowie persönliches Coaching – basierend auf validierten Schlafmessungen und einem strukturierten 12-Wochen-Programm. Eine klinische Studie belegt signifikante Verbesserungen, sowohl der Schlafqualität, als auch des allgemeinen Wohlbefindens. Damit stellt der Kurs eine moderne, wissenschaftlich fundierte und wirksame Lösung für Gesundheitsförderung und Prävention im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung dar.

Der Präventionskurs im Überblick

  • Zugang: Die App kann kostenlos im App Store und bei Google Play heruntergeladen werden.
  • Registrierung: Die Nutzer registrieren sich mit ihrer E-Mail-Adresse und erhalten anschließend den vollen Zugriff auf den Kurs.
  • Personalisierung: Der Kurs ist individuell zugeschnitten – nicht als starre Abfolge von Modulen, sondern als personalisiertes Coaching, das Alter, Geschlecht, Lebensstil und Schlafdaten berücksichtigt. Tägliche, personalisierte Push-Benachrichtigungen unterstützen zusätzlich dabei, gesunde Gewohnheiten zu etablieren.
  • Fortschritt: Die Teilnehmer haben ein Jahr lang Zugriff auf die Premium-Funktionen des Kurses und können ihren Fortschritt in der App verfolgen, einschließlich Schlaftracking (36 Nächte innerhalb von 3 Monaten) – wie im ZPP-Portal beschrieben.
  • Mehrsprachigkeit: Die App ist auf Deutsch und Englisch verfügbar. Standardsprache ist Deutsch, Änderungen sind in den Einstellungen möglich.

Umsetzung von Barrierefreiheit

„Dein Schlaf“ von SleepScore verfolgt das Ziel, gesunden Schlaf für alle Menschen zugänglich zu machen. Um eine barrierefreie Nutzung zu gewährleisten, orientieren wir uns an den Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG) 2.1, Stufe AA. Diese international anerkannten Standards dienen als Leitfaden für die Gestaltung von Benutzeroberflächen, die mit unterschiedlichen unterstützenden Technologien kompatibel sind.
Wir haben folgende Maßnahmen zur Barrierefreiheit umgesetzt:

  • Website:
    • Tastaturnavigation („Tab-Navigation“) einschließlich visueller Hervorhebung fokussierter Elemente
    • Kontraststarke Farbschemata zur besseren Sichtbarkeit von Schaltflächen, Texten und Hintergründen
    • Logische Überschriften- und HTML-Struktur
    • Optimierung für Skalierung (Zoom)
  • App:
    • Klare und intuitive Navigation
    • Alternative Texte für Symbole und Bilder
    • Dynamische Schriftgrößenanpassung gemäß den Systemeinstellungen
    • Klare Fehlermeldungen mit Anleitungen zur Fehlerbehebung

Laufende Verbesserung

Unsere App wird regelmäßig überprüft und die Barrierefreiheitsfunktionen kontinuierlich weiterentwickelt. Dabei berücksichtigen wir aktiv das Feedback unserer Nutzerinnen und Nutzer. Hinweise oder Verbesserungsvorschläge können Sie uns gerne jederzeit mitteilen.

Kontakt

Für Fragen oder Hinweise zur Barrierefreiheit wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: deinschlaf.support@sleepscore.de

Rechtliche Hinweise

Falls Ihre Anfrage zur Barrierefreiheit nicht zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet wird, können Sie sich an die Schlichtungsstelle gemäß Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) wenden.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.schlichtungsstelle-bgg.de/