
Blog
Top-Tipps zum Stressabbau
Stress hat und kennt fast jeder von uns. Dennoch fällt es nicht immer leicht, auf gesunde Art und Weise Stress…
Last Published on 6th December 2021 by SleepScore Labs
Manchmal lässt es sich nicht vermeiden, in einem sehr hellen Raum zu schlafen – egal, ob du im Sommer einen Trip nach Skandinavien planst, wo es ewig hell ist, oder du dein Zimmer nicht abdunkeln kannst. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie sich Licht auf deinen Schlaf auswirkt und wie du diese Auswirkungen mit einigen einfachen Tricks reduzieren kannst.
Wie Licht den Schlaf stört
Jeder weiß, dass man in einem dunklen Raum besser schlafen kann, aber warum ist das eigentlich so? Licht und Dunkelheit sind starke Signale, die unserem Körper sagen, dass es Zeit ist, sich auszuruhen oder sich auf einen produktiven Tag vorzubereiten. Im Grunde genommen sagt jedes Licht, das Sonnenstrahlen imitiert, deinem Gehirn, dass es wach bleiben muss, wodurch die Ausschüttung von Melatonin verringert und das Einschlafen erschwert wird. Das Licht von elektronischen Geräten, Straßenlaternen, Scheinwerfern und sogar hellen Weckern kann dies auslösen. Die Geschichte der Sommerzeit zeigt uns ebenfalls, dass Licht zur Ermüdung durch die Zeitumstellung beiträgt. Es ist so, dass sich jede künstliche Lichtquelle negativ auf deinen Schlaf und deinen Schlafzyklus auswirken kann. Dabei kann es sich um eine Kleinigkeit handeln, wie ein paar Minuten länger zum Einschlafen zu brauchen, oder um ein schwerwiegenderes Problem, wie das verspätete Erreichen der ersten REM-Schlafphase. Wir haben einige Tipps zusammengestellt, damit du in deinem Zimmer gut schlafen kannst.
Die Schaffung einer angenehmen Schlafumgebung, die zu einem guten Schlaf beiträgt, beginnt mit dem Licht im Raum. Sobald du für eine dunkle Atmosphäre gesorgt hast, kannst du dich auf andere Faktoren konzentrieren, die deinen Schlaf beeinträchtigen könnten, z. B. auf die Beseitigung von Lärm, Temperaturschwankungen und anderen Störungen, die auftreten. Mit diesen recht simplen Möglichkeiten kannst du einen positiven und gesunden Schlafzyklus schaffen, der viele beträchtliche Vorteile mit sich bringt.